Fokusgruppen
DigiK-Fokusgruppen zielen auf den fakultätsübergreifenden Austausch von Universitätsangehörigen zu digitalisierungsrelevanten Themen in Forschung, Lehre, Weiterbildung, Dienstleistung oder Verwaltung.
Universitätsangehörige, die sich für die von den Fokusgruppen behandelten Digitalisierungsthemen interessieren, melden sich gerne bei der Sprecherin oder dem Sprecher der jeweiligen Fokusgruppe. Bei Interesse an der Etablierung einer weiteren (ordentlichen oder ausserordentlichen) DigiK-Fokusgruppe konsultiere man das Reglement. Der Link dazu ist ganz unten zu finden.
Fokusgruppe Digital Trust: People, Policies & Technologies

RW & Phil.-Hum. & Phil.-Nat. / WISO Fakultäten
Technologien im Zusammenhang mit der Digitalisierung bringen viele Möglichkeiten, können aber auch Gefahren mit sich bringen. Deshalb kommt dem Vertrauen zwischen Menschen, Organisationen und anderen Akteuren eine ganz neue Bedeutung zu. Wir vernetzen unsere Forschungsaktivitäten, um «trust in a digital world» aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten.
SprecherInnen: Prof. Dr. Christian Cachin & Prof. Dr. Mirjam Eggen & Prof. Dr. Florian Eichel & Prof. Dr. Malte Elson & Prof. Dr. Christian Matt
Weitere Informationen folgen...
Fokusgruppe Extended Reality

Phil.-Hum.
Die Fokusgruppe "Extended Reality" vernetzt hochschulweit Akteure im Bereich der Erweiterten Realitäten.
Sprecher: Dr. Ralf Kredel
Veranstaltungen zu kritischen Perspektiven auf Digitalisierung

Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung
Organisation von Vorträgen, Workshops etc.
Sprecherin: Dr. Claudia Saalfrank
Fokusgruppe Artificial Intelligence

Vizerektorat Forschung und Innovation
Der thematische Fokus der Fokusgruppe liegt auf Fragen rund um künstliche Intelligenz in der Forschung. Die Fokusgruppe vernetzt, informiert, koordiniert und berät.
Sprecherin: Sarah Schlunegger
Fokusgruppe Digitale Lehre

Vizerektorat Lehre
Die Fokusgruppe «Digitale Lehre» entwickelt und unterstützt Projekte zur digitalen Lehre, einschliesslich der Integration digitaler Lehr- und Lernmethoden sowie der Förderung von Studierendenkompetenzen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Lehrqualität an der Universität Bern und die Stärkung ihrer Position im Forschungsumfeld.
Sprecherin: Dr. Etna Rosa Krakenberger
Fokusgruppe Forum Mittelbau

VAA
Die Fokusgruppe Forum Mittelbau schreibt im Auftrag der Digitalisierungskommission jährlich einen Call für innovative Projekte aus und unterstützt digitalisierungsbezogene Anliegen sowie die Vernetzung des akademischen Mittelbaus.
Sprecher: Dr. Peter Bieri-Evangelisti